drunomics booth at DrupalCon Vienna
Die vielen Hüte, die ich trage

Alice hinter den (DrupalCon) Spiegeln

31.10.2025,

Ein immer seltsamerer Weg

Als Wien bereits auf der DrupalCon Barcelona 2024 als Austragungsort der DrupalCon Europe 2025 bekanntgegeben wurde, wandte sich mein Kollege Oliver Berndt sofort an mich und sagte: „Nächstes Jahr wird teuer.“ Und ja, für drunomics war es das auch, aber es bot uns gleichzeitig eine große Chance, da das drunomics-Team in vielen Bereichen zusammenarbeitete. Dank unserer ehrenamtlichen Tätigkeiten erreichte drunomics Anfang 2025 den Status eines Gold Certified Drupal Partners, und wir beschlossen, Gold-Sponsor der DrupalCon zu werden.

Wie viele wissen, hatte ich 2024 zusammen mit Dan Lemon die Ehre, den Track Co-Chair der DrupalCon Barcelona zu sein. Kaum zurück von der Veranstaltung, begann ich bereits mit einigen anderen talentierten Personen die Planung der International Splash Awards 2025 und der Splash Awards: Deutschland & Österreich, die meiner Meinung nach beide im Rahmen der DrupalCon Vienna stattfinden könnten. Nach mehreren Gesprächen mit Imre Gmelig Meijling sowie mit Nico Grienauer, Niklas Franke und Christian Ziegler hatten wir einen groben Finanzplan und verschiedene Optionen skizziert. Nach unzähligen Treffen konnten wir die Internationale Splash Awards am Dienstagabend im Rahmen der DrupalCon veranstalten und die Regionale Splash Awards: Deutschland & Österreich zusammen mit der offiziellen DrupalCon Community Party am Mittwochabend im Palais Wertheim ausrichten.

Parallel dazu liefen die Vorbereitungen für das Programmteam bereits auf Hochtouren. Gemeinsam mit Aikaterine Tsiboukas und Antonella Severo vom Track-Team hatten wir ein sehr produktives Birds-of-a-Feather-Treffen (BoF) auf der DrupalCon Barcelona, ​​das uns wertvolle Einblicke in die Gestaltung des Programms für 2025 lieferte. Ein zentrales Ergebnis: mehr technische Vorträge und weniger Vorträge zu Marketing, Content und Community (wobei uns bewusst wurde, dass auch diese Bereiche wichtig sind). Außerdem sollte den Referenten im Auswahlprozess mehr Gewicht beigemessen werden, gleichzeitig aber auch Raum für neue Perspektiven und neue Ansätze geschaffen werden. Es war kein einfacher Weg. Letztendlich zeigten mir die Gespräche mit den Beteiligten, dass wir unser Ziel weitgehend erreicht haben.

Die ganze Woche war intensiv und anstrengend, aber gleichzeitig extrem unterhaltsam und bereichernd. Die Bilder sprechen für sich.

I’m late, I’m late, for a very important date. No time to say hello, goodbye, I’m late, I’m late, I’m late.

Am ersten Tag ging es gleich mit dem Aufbau unseres drunomics-Standes rasant los. Wir sind dieses Jahr stolzer Goldsponsor der DrupalCon. Das größte Abenteuer war die Fahrt zum Supermarkt, um uns mit Unmengen von Manner Wafferl und Almdudler einzudecken, die beide auf der Con sehr beliebt zu sein schienen. Wir hatten einige Stammkunden, die diese Leckereien immer wieder anlockte.

Gleichzeitig konnten sich die Besucher über mossbo informieren, unser SaaS-Produkt für Unternehmen, die eine cloudbasierte Website-Lösung benötigen. Mehr dazu auf der Website. Wolfgang präsentierte mossbo am Donnerstag auch auf der Sponsorenbühne.

Anerkennung, wo sie angebracht ist: Der Women in Drupal Award

Das verdient einen eigenen Blogeintrag. Bald verfügbar.

Es fanden Gespräche statt…

Petra Morawa-Zechners Leidenschaft für Green UX war auf der DrupalCon Vienna deutlich zu spüren. Sie aktualisierte einen Vortrag, den sie 2024 für drunomics gehalten hatte. Die von ihr zitierten Statistiken sind ernüchternd und sollen das Bewusstsein für die Bedeutung von Green UX-Design schärfen. Sehen Sie sich hier ihre DrupalCon-Präsentation an.

Wolfgang und Bálint Kléri hielten gemeinsam einen beeindruckenden Vortrag mit dem Titel „JavaScript-Frontend-Entwicklung mit Drupal Canvas: Jenseits der Entkopplung“. Sie zeigten anhand von Beispielen, wie man Drupal Canvas mit Lupus Decoupled Drupal verwendet und JavaScript-Komponenten direkt im Code-Editor des Browsers bearbeitet. Dies ist eine effiziente Methode, um Ihre Website zu gestalten. Absolut sehenswert!

Und man lernte dazu…

Etwa die Hälfte der für die DrupalCon vorgeschlagenen Sessions befasste sich mit KI. Natürlich konnten nicht alle davon umgesetzt werden, da wir ein breites Themenspektrum mit äußerst wertvollen Vorträgen und begrenztem Platz hatten. Drupal CMS 2.0 sowie Drupal Canvas spielten auf der Con ebenfalls eine zentrale Rolle. Wir konnten zahlreiche anregende Diskussionen führen, z. B. zum Thema „Das Web im Jahr 2035“ und Vera Herzmanns Keynote zum Thema Neurodiversität. Beide kann ich wärmstens empfehlen.

Die Internationale Splash Awards

Well, now that we have seen each other," said the unicorn, "if you'll believe in me, I'll believe in you.

― Lewis Carroll, Through the Looking-Glass and What Alice Found There

Wie bereits erwähnt, war es zunächst unklar, ob die Internationale Splash Awards im Rahmen der DrupalCon überhaupt stattfinden könnten. Schließlich hatte Imre seit 2019 versucht, sie wiederzubeleben. Letztendlich erhielten wir die Zusage. Hilmar wurde zum Juryvorsitzenden ernannt. Die von Kuoni genutzte Einreichungsplattform wurde angepasst, um Projektvorschläge für die Awards entgegenzunehmen. Trophäen und Urkunden wurden bestellt und der Veranstaltungsort gesichert.

Da ich von Anfang an dabei war und Erfahrung als Hochzeits-DJ und Redner vor großem Publikum hatte, wurde ich gebeten, die Veranstaltung zu moderieren. Die Gelegenheit zu moderieren war einfach großartig, besonders mit Marine als Co-Moderatorin. Dries (Buytaert) kam ebenfalls auf die Bühne und betonte, wie wertvoll die Auszeichnungen für das Drupal-Marketing seien. Baddý (Breidert) erklärte mehrfach, dass die Auszeichnungen selbst ein Grund für viele ihrer Kunden gewesen seien, die DrupalCon zu besuchen. Die Splash Awards würdigen herausragende Leistungen von Drupal-Projekten im Laufe des Jahres. Wolfgang Ziegler, CTO von drunomics, war ebenfalls Mitglied der internationalen Jury unter der Leitung von Hilmar. Zwei weitere Kollegen, Liopold Novelli aus Slowenien und Petra Morawa-Zechner aus Österreich, wurden ebenfalls in die Jury berufen. Die Jury setzte sich aus Juroren aus aller Welt zusammen.

drunomics hatte ein nominiertes Projekt, mossbo, und es belegte den ersten Platz in der Kategorie Apps & Tools!

Die Regionale Splash Awards & die offizielle DrupalCon Community Party

I daresay you haven't had much practice. When I was your age I always did it for half an hour a day. Why, sometimes, I've believed as many as six impossible things before breakfast.

― Lewis Carroll, Through the Looking-Glass and What Alice Found There

Working long hours together with Nico GrienauerChristian Ziegler (acolono), Niklas Franke (Factorial), Thomas Renner (webshapers), Ingo & Alex (lowfidelity), we made what at one point seemed impossible a reality. The Splash Awards: Germany & Austria were hosted by Drupal Austria at Palais Wertheim. Immediately following we had the Official DrupalCon Community Party. It gave DrupalCon Vienna a whole new dimension.

In enger Zusammenarbeit mit Nico Grienauer & Christian Ziegler (acolono), Niklas Franke (Factorial), Thomas Renner (webshapers) sowie Ingo & Alex (lowfidelity) haben wir nach vielen Arbeitsstunden das scheinbar Unmögliche möglich gemacht. Die Splash Awards: Deutschland & Österreich wurden von Drupal Austria im Palais Wertheim veranstaltet. Im Anschluss fand die offizielle DrupalCon Community Party statt. Sie verlieh der DrupalCon Vienna eine ganz neue Dimension.

Drupal in einem Tag Sponsoring

Mehrere Unternehmen, darunter drunomics, und Einzelpersonen beteiligten sich am Freitag auf der DrupalCon an der Finanzierung des „Drupal in a Day“-Kurses, der von Hilmar koordiniert und gesponsert wurde. Über 60 Teilnehmer aus der Umgebung kamen, um innerhalb weniger Stunden zu lernen, wie man Drupal installiert und damit entwickelt. Gleichzeitig konnten sie sich mit den Entwicklern austauschen, die fleißig an der Behebung von Fehlern im Drupal-Core arbeiteten und gemeinsam an Drupal-Modulen und -Projekten forschten.

Andere lustige Erlebnisse

Wie auf jeder DrupalCon gab es auch dieses Mal einen Quizabend. Er fand im angesagten Gleisgarten statt, einem Restaurant nur einen Steinwurf von meiner Wohnung in Wien entfernt. Die Moderation war erstklassig (Marine war wieder einmal zusammen mit Alan Burke dafür engagiert worden). Obwohl Marine behauptet, ich hätte nicht versucht, sie zu bestechen, habe ich es sehr wohl getan. Da sie aber schon etwas getrunken hatte, riet sie mir, stattdessen einen der anderen Moderatoren zu bestechen. Trotz meiner Bemühungen landete mein Team nur im Mittelfeld. Die Juroren erinnerten uns mehrmals daran, dass Bestechung eine Möglichkeit sei, Punkte zu sammeln.

‘When I use a word,’ Humpty Dumpty said in rather a scornful tone, ‘it means just what I choose it to mean — neither more nor less.’

― Lewis Carroll, Through the Looking-Glass and What Alice Found There

Es war mir eine Ehre, dieses Mal gemeinsam mit Aikaterine die Leitung des Tracks zu übernehmen. Mein Dank gilt auch den Track-Leitern Aikaterine, Antonella Severo, Will Huggins, Surabhi Gokte, AmyJune Hineline, Alex Johnston und Mark Casias sowie dem gesamten Track-Team. Dank ihres unermüdlichen ehrenamtlichen Engagements ist das Programm der DrupalCon so gelungen. Ein besonderer Dank geht an Gábor Hojtsy für seine Beratung zum Drupal-CMS-Track. Es ist sehr viel Arbeit, über 30 Gutachter zu koordinieren und die Bewertungen mit den Beiträgen und der Erfahrung der einzelnen Referenten abzuwägen, die Themenabdeckung mit den zeitlichen Vorgaben in Einklang zu bringen und das Inhaltsangebot mit der Vielfalt der Referenten zu verknüpfen. Wir werden in den kommenden Wochen sehen, ob das Feedback meine Beobachtungen bestätigt. Nun ist es aber an der Zeit, den Staffelstab weiterzugeben, denn Aikaterine und Will werden die Rollen als Track Chairs für die DrupalCon Europe 2026 in Rotterdam übernehmen! Ich freue mich darauf, wieder dabei zu sein.

Für alle, die noch tiefer in die Materie eintauchen möchten:

More articles

A handicap parking space with a yellow wheelchair symbol

Der European Accessibility Act betrifft alle Unternehmen

Barrierefreiheit21. Mai 2025
Haben Sie schon einmal vom EAA gehört? Der europäische Barrierefreiheitsgesetz von 2025 legt verbindliche Mindeststandards zur Barrierefreiheit fest, die Unternehmen in der Europäischen Union einhalten müssen. Ziel des Gesetzes ist es, Menschen mit Behinderungen eine „vollständige und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft auf gleicher Basis mit anderen“ zu ermöglichen.