Der internationale Splash Award 2025 für mossbo wurde im Rahmen der DrupalCon im Austria Center Vienna verliehen.
drunomics bei den Splash Awards 2025

mossbo Cloud-CMS gewinnt zwei Splash Awards 2025

17.10.2025,
Das in Wien entwickelte Cloud-Content-Management-Ecosystem mossbo wurde gleich doppelt ausgezeichnet: Es gewann den nationalen und internationalen Drupal Splash Award und wurde zusätzlich als innovativstes Projekt prämiert.

Die Auszeichnungen wurden Mitte Oktober im Rahmen der internationalen DrupalCon im Austria Center Vienna sowie bei den deutschen und österreichischen Splash Awards im Palais Wertheim in Wien verliehen.

mossbo überzeugt als bewährtes und gleichzeitig innovatives Cloud-CMS, das Unternehmen eine effiziente und sorgenfreie Verwaltung ihrer Web-Inhalte ermöglicht. Es basiert auf dem Open-Source-System Drupal und kombiniert dieses mit einem modernen Web-Frontend für herausragende User Experience.

drunomics x mossbo auf der DrupalCon 2025 im Austria Center Vienna

Entwickelt von den österreichischen Web-Experten von drunomics, integriert mossbo KI-gestützte Funktionen, die intelligente Automatisierung, kreative Content-Unterstützung und effiziente Prozesse direkt ins CMS bringen. Dafür setzt drunomics auf europäische Technik und Know-How.

Dank einer ISO-zertifizierten, europäischen Cloud-Infrastruktur läuft jede Website sicher, wird von drunomics verwaltet und ist stets aktuell. Flexible Preispläne – von Start-ups bis Großunternehmen – sind speziell auf die Anforderungen österreichischer Betriebe zugeschnitten.

Mit mossbo erhalten Unternehmen eine innovative, sichere und zukunftsorientierte digitale Plattform.

Mehr Informationen unter https://mossbo.com

More articles

A handicap parking space with a yellow wheelchair symbol

Der European Accessibility Act betrifft alle Unternehmen

Barrierefreiheit21. Mai 2025
Haben Sie schon einmal vom EAA gehört? Der europäische Barrierefreiheitsgesetz von 2025 legt verbindliche Mindeststandards zur Barrierefreiheit fest, die Unternehmen in der Europäischen Union einhalten müssen. Ziel des Gesetzes ist es, Menschen mit Behinderungen eine „vollständige und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft auf gleicher Basis mit anderen“ zu ermöglichen.