DrupalCon Lille 2023 – Eine Reise mit den Zielen Fortbildung und Zusammenarbeit

03.11.2023,

Die Drupalcon, ein mit Spannung erwartetes Event für Drupal-Enthusiasten und -Profis, fand vom 17. bis 20. Oktober 2023 in Lille, Frankreichs viertgrößter Metropolregion, statt. Die Veranstaltung umfasste vier Keynote-Sessions sowie über 100 reguläre Sessions in sechs verschiedenen Tracks und zog in diesem Jahr fast 1300 Besucher an. Unser drunomics-Team - Managing Partner und CTO Wolfgang Ziegler, Projektmanager Jeremy Chinquist und Produktmanagerin Sinduri Guntupalli - ware vor Ort. drunomics trug in diesem Jahr eine Session, eine BoF-Session und Sponsoring des Contribution Days am 20. Oktober zur Veranstaltung bei.

Wolfgang hielt eine spannende BoF-Session zum Thema „Lupus Decoupled Drupal – Q&A & Integrade Page Building”. Jeremy leitete das Track Team für den Bereich „Users & Editors“ und präsentierte eine Session zum Thema Übersetzungsmanagement-Strategie. Sinduri stellte sich freiwillig als Session-Monitor für drei Konferenz-Sessions zur Verfügung. Lassen Sie uns einen tieferen Einblick in die Erfahrungen, die unser Teams auf der Drupalcon machte, gewinnen.

Erlebnisse vor der Con

Bereits am 15. Oktober reisten Jeremy und Sinduri früh nach Lille, während Wolfgang am 17. Oktober zur Drupalcon kam. Wir hatten das Vergnügen, mit Fei Lauren, Aikaterine Tsiboukas und Lyndsey Jackson zu Abend zu essen und uns angeregt über Drupal und Diversität zu unterhalten. Jeder brachte sich in das Gespräch ein und die fröhlichen Gesichter bestätigten, wie wohl sich alle bereits nach kurzer Zeit fühlten.

Der folgende Tag, der 16. Oktober, war dem Nachholen von Arbeit gewidmet. Jeremy konzentrierte sich auf die Vorbereitung seiner Session und die Erkundung der Stadt.

Tag 1 DrupalCon: Dienstag, 17. Oktober

Tag 1 begann mit dem Konferenz-Check-in, dem Knüpfen von Kontakten mit alten und neuen Mitgliedern der Drupal-Community, der Teilnahme an der Eröffnungszeremonie, der Verleihung des women in drupal awards, der Driesnote, dem Gruppenfoto und der Teilnahme an verschiedenen spannenden Sessions. Bei so vielen herausragenden Vorträgen hatten wir die Qual der Wahl.

Jeremys Session zur Übersetzungsmanagement-Strategie für Redakteure mit Drupal 10

Jeremy präsentierte am Abend seine Session mit Schwerpunkt auf Drupals Übersetzungsmanagement-Strategie bei drunomics. Dabei erörterte er das Rahmengerüst für Website-Übersetzungen und hob die Rolle der Content-Ersteller im Übersetzungsmanagement hervor. Die Resonanz war durchwegs positiv und Jeremy konnte Kontakte zu mehreren Personen knüpfen, die sich intensiver mit Lupus Decoupled Drupal befassen wollten.

drupalcon session by jeremy on translation management

Der Abend endete für Jeremy und Sinduri mit einem Essen mit Michael Lenahan von Hubert Burda Media sowie Claudia Tomassetti und Thomas Kroll von W1. Wolfgang nahm am Drupal CEO-Dinner teil und knüpfte Kontakte mit anderen CEOs. 

Tag 2 DrupalCon: Mittwoch, 18. Oktober

Tag 2 begann mit einer Keynote-Session zum Thema „KitKat and Jägermeister, using Drupal to bring their digital experiences to life “. Und auch sonst gab es wieder eine Fülle spannender Sessions. Einige der lehrreichsten, die wir mit wichtigen Erkenntnissen verließen, waren:

  • "How we integrated AI as a new colleague“, wo der Einsatz von KI als Unterstützung in den Bereichen Editor / Coder / Translator behandelt wurde. Interessant dabei war, dass in allen drei Bereichen festgestellt wurde, dass trotz KI-Einsatz weiterhin menschliches Eingreifen und Urteilsvermögen erforderlich sind und dass auch KI – ähnlich wie Menschen – nicht frei von Voreingenommenheit ist. 
  • Design in Figma and deploy a pixel perfect Drupal website in days, not weeks!”. drunomics arbeitet seit mehreren Jahren mit Figma, und dieser Vortrag bestätigte, dass wir auf dem richtigen Weg sind, und versuchen werden, unsere Effizienz zu steigern, indem wir jene Tools nutzen, die in dieser unterhaltsamen Präsentation vorgestellt wurden.
  • Drupal Deliveries Acceleration — A chat among Practitioners”, wo interessante Diskussionen darüber geführt wurden, wie man Prozesse - bezogen auf die Suche nach dem idealen Design-Workflow und Entwicklerproduktivitätstools wie Cloud-IDEs oder KI - beschleunigen kann.

    Der Abend endete mit der Teilnahme an der Volunteer-Afterwork-Veranstaltung, wo wir Gelegenheit hatten, uns mit anderen Volunteers auszutauschen.

Tag 3 DrupalCon: Donnerstag, 19. Oktober

Nach einem lustigen und aufregenden, vorangegangenen Abend begann der dritte Tag mit weiteren lehrreichen und interaktiven Sessions. Der spannendste Teil des Tages war Wolfgangs Leitung einer BoF-Sitzung zum Thema "Lupus Decoupled Drupal - Q&A & Integrated Page Building". Das Ziel des BoFs war es, Neulingen eine kurze Einführung zu geben und als Diskussionsformat für folgende Themen zu dienen: 

  • Laufende Entwicklung und nächste Schritte (Roadmap)
  • Überprüfung des Ansatzes zum Aufbau einer vollständig integrierten Seitenaufbau-Lösung mit Sofortvorschau

Die Session war sehr interaktiv, da verschiedene Agenturen wertvolle Erkenntnisse und Ideen teilten. Hier einige zentrale Erkenntnisse aus des Vortrags: 

  • Es wurden verschiedene Ansätze zur Handhabung von decoupled-Vorschauen mit Vollseitenbearbeitung untersucht. 
  • Full Fat Things stellten ihr Lupus Decoupled Drupal-basiertes Projekt https://www.officialcharts.com vor.
  • Claudia Tomassetti und Thomas Kroll von W1 nahmen an der Sitzung teil und teilten ihre Erkenntnisse und Erfahrungen bei der Verwendung des Lupus Decoupled Drupal stack in ihren eigenen Projekten. 

Der dritte Tag endete mit der Abschlusszeremonie und der traditionellen Trivia Night. Dabei wurde enthüllt, wo die nächste DrupalCon sowie die Drupal Dev Days 2024 stattfinden werden. Nach viel Spannung wurde schließlich Barcelona als Veranstaltungsort für die DrupalCon Europe 2024 bekannt gegeben, während Burgas als Ort für die Drupal Developer Days 2024 ausgewählt wurde. 

Vierter und letzter Tag DrupalCon: Freitag, 20. Oktober

Am vierten Tag hatte Wolfgang während der Contribution Days die Ehre, im Namen von drunomics, eines der Sponsoren der Veranstaltung, die Mitwirkenden der Veranstaltung zu begrüßen. Ein Lupus Decoupled gewidmeter Tisch wurde im Raum eingerichtet und dort auch erhebliche Fortschritte erzielt. Bemerkenswerte Höhepunkte der Contribution-Session waren: 

  • Dan Ashdown von Full Fat Things arbeitete an Patches, um mehr Funktionen von Lupus Decoupled in ihre Projekte zu integrieren. In der Vergangenheit hat Full Fat Things bedeutende Beiträge zu Block-Layouts, Views und Formularen in Lupus Decoupled geleistet. 
  • Ricardo Marcelino von Omibee leistete wertvolle Beiträge zum Lupus Decoupled-Projekt, indem er erfolgreich drei Probleme löste. 

Au revoir Lille!

Die DrupalCon Lille 2023 war eine sehr produktive sowie unvergessliche Erfahrung für das gesamte Team. Die Veranstaltung förderte neue Freundschaften und bescherte allen Teilnehmern eine Fülle neuer Erkenntnisse. Wir freuen uns auf die nächste Drupalcon in Barcelona. 

More articles

Alte Münze - "There are far better things ahead than any we leave behind"

Was mir das DrupalCamp Berlin über “Volunteering” beigebracht hat

Community14. November 2024
Vom Zögern zur Begeisterung: Als ich mich entschloss, beim DrupalCamp Berlin als Volunteer zu helfen, wusste ich nicht, was mich erwartet. Im Nachhinein war es eine unvergessliche Erfahrung, die mich tief in die Community eintauchen ließ. In meinem Bericht teile ich Einblicke hinter die Kulissen und was es wirklich bedeutet, ein Event wie dieses mitzugestalten.