UX/UI Design

Wir begleiten Sie von der Idee bis zum fertigen Produkt – 

UX-Konzept, Design und Entwicklung aus einer Hand.

UX UI Collobration

Wir denken digitale Projekte ganzheitlich, denn bei drunomics sind UX/UI Designer:innen Teil des Entwicklungsteams. Durch diese enge Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass Designideen frühzeitig auf technische Machbarkeit geprüft werden. So entstehen Konzepte, die nicht nur auf Ihre Unternehmensziele und die Bedürfnisse der Nutzer:innen abgestimmt sind, sondern auch zu Ihrem Zeit- und Budgetrahmen passen.

User Experience (UX) Kompetenz – passend zu Ihrem Projekt

drunomics bietet ein vielfältiges Spektrum an UX-Leistungen an: In Konzeptionsphasen sind das z.B. UX-Strategie-Workshops, User Research und Usability Tests anhand von Prototypen oder Competitive Testing (das Testen von Lösungen des Mitbewerbs) oder spezifische Methoden wie z.B. Card Sorting zur Entwicklung einer gut strukturierten Informationsarchitektur als Basis für das Navigationsdesign. Nach dem Go-Live können wir Usability Studien anhand des echten Systems durchführen und den Erfolg anhand von UX KPIs wie Nutzerzufriedenheit, Conversion Rate etc. messen und die Lösung auf Basis der Ergebnisse weiter optimieren. Dabei beraten wir transparent, welche Methode oder welches Tool für welche Phase und Fragestellung sinnvoll und praktikabel ist und schneiden unser Angebot individuell auf Ihr Projekt, Ihre Anforderungen und die vorhandenen Ressourcen zu.

Bereit für bessere User Experience?

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen.

Interaction Design

Im Interaktionsdesign übersetzen unsere Expert:innen Nutzerbedürfnisse und Use Cases in konkrete Abläufe. Die Interaktion zwischen Nutzer:innen und Produkt wird so verständlich, effizient und intuitiv wie möglich gestaltet. Abläufe und Strukturen werden visualisiert, z.B. anhand von Wireframes oder einfachen Klick-Dummies. 

User Interface (UI) Design

Im UI Design erfolgt die visuelle Ausgestaltung der Benutzeroberfläche. Hier arbeitet unser Team auf Basis bewährter Gestaltungsprinzipien und UI Patterns, um gute User Experience und effiziente Umsetzung sicherzustellen. Dabei integrieren wir die visuelle Identität Ihrer Marke, berücksichtigen bestehende Corporate-Design-Vorgaben und bringen neue Ideen und gestalterische Impulse ein. 

Die Tiefe und Struktur unserer UI Designs hängt von der Größe und Komplexität des Projektes ab: Während bei kleineren oder kurzfristigen Lösungen oft eine kompakte Bibliothek an wiederverwendbaren Komponenten und Stylevorgaben vollkommen ausreicht, profitieren große und langfristige oder auch besonders komplexe Projekte von Aufbau und Pflege eines vollständigen Designsystems. Diese zentrale Sammlung von UI-Elementen und Designprinzipien sorgt für Konsistenz in der Nutzererfahrung. Änderungen oder neue Features lassen sich zentral umsetzen und effizient auf alle Bereiche übertragen. Das spart auf längere Sicht Zeit, verhindert Fehler und sichert einen einheitlichen Auftritt. Selbstverständlich übernehmen wir auch bereits bestehende Designsysteme, wenden sie an oder entwickeln sie weiter.

Accessibility by Design

Barrierefreiheit ist für drunomics kein Nachtrag, sondern fixer Bestandteil unseres UX/UI Prozesses. Wir achten von Anfang an auf klare Strukturen und möglichst gute Bedienbarkeit für alle Zielgruppen. Bei der Integration von bestehenden Corporate-Design-Richtlinien passen wir Farbkontraste und Typografie falls nötig sensibel an Accessibility-Standards an. In der technischen Umsetzung berücksichtigen wir die Einhaltung der EU-Richtlinie (European Accessibility Act) sowie der internationalen WCAG-2.1-Richtlinie.   

Prototyping

In jeder Projektphase klären wir gemeinsam je nach Aufgabe, Budget- und Zeitrahmen, mit welchem Prototyping-Ansatz wir am effizientesten zur besten Lösung kommen. Die gewählte Ausarbeitungstiefe („Fidelity“) und der Umfang richten sich danach, was gerade sinnvoll ist. Für schnelles Abstimmen und Testen früher Ideen genügen oft Wireframes oder einfache Klickdummies. Auf ausgefeilte High-Fidelity-Prototypen bestimmter Abläufe oder Funktionalitäten setzen wir dann, wenn ein fast echtes User Interface zum Abholen von Stakeholdern oder Testen mit Nutzer:innen benötigt wird.

Unser Prozess – UX/UI als Teil agiler Entwicklung

Bei drunomics erfolgt die Produktentwicklung erfolgt auf Basis agiler Methoden mit dem Ziel, in kurzen Zeitabschnitten – den sogenannten Sprints – qualitativ hochwertige und funktionsfähige Teilergebnisse zu liefern. 

UX UI Scrum process

UX/UI integrieren wir über einen zusätzlichen Konzeptions- oder „Discovery“-Track in den Scrum Prozess. Hier werden Features und Ideen vorbereitet und abgestimmt, die dann in einem der folgenden Sprints entwickelt werden. Unsere Designer:innen arbeiten eng mit dem Product Owner zusammen, um Nutzeranforderungen systematisch zu erfassen und neue Features zu konkretisieren. Interaktionskonzepte und Designs oder erste Prototypen werden erstellt, dabei stehen die Designer:innen auch im Austausch mit den Entwickler:innen, wenn es darum geht, Fragen zur technischen Machbarkeit oder eventuellen effizienteren Alternativen frühzeitig abzuklären. 

 Im Backlog-Refinement werden dann gemeinsam mit dem Product Owner und dem Entwicklungsteam konkrete Akzeptanzkriterien definiert, das technische Konzept besprochen und der Aufwand für die Umsetzung geschätzt. Danach werden die Designs finalisiert. Jede Frontend User Story, die im Sprint Planning in den nächsten Sprint aufgenommen wird, hat somit ein ausgereiftes UI-Design mit klar definierten Anforderungen. Bei Bedarf wurde dieses auch bereits mit Nutzer:innen evaluiert. 

Während der Umsetzung stehen die Designer:innen in engem Austausch mit den Entwickler:innen, klären offene Fragen und stellen im Rahmen von Design Reviews sicher, dass die Designs korrekt umgesetzt werden.

Durch dieses strukturierte und transparente Vorgehen werden Designprobleme frühzeitig erkannt und Budgetrisiken minimiert. So stellen wir sicher, dass Ihr Projekt sowohl technisch und inhaltlich als auch hinsichtlich der User Experience höchsten Standards genügt und kontinuierlich weiterentwickelt wird. 

Weiteres aus Services