Lupus Decoupled Drupal: Drupals Backend-Stärke mit Frontend-Freiheit verbinden

26.09.2024,

Lupus Decoupled Drupal ist ein Open-Source-Projekt, das Drupals robustes Content-Management-System mit modernen Frontend-Technologien kombiniert. Das Projekt bietet ein vollständig konfiguriertes Headless-Setup, das wichtige Drupal-Funktionen beibehält und gleichzeitig eine komponentenorientierte, entkoppelte Architektur nutzt. Dies resultiert in einer flexiblen und dynamischen Entwicklungserfahrung, was es zu einer qualifizierten Option für Entwickler, Themer und Site-Builder macht, die die Vielseitigkeit und Fähigkeiten von Drupal in einem entkoppelten Framework nutzen möchten. 

Schlüsselfunktionen

  • Erhaltung der Drupal-Kernfunktionen:
    • Lupus Decoupled bewahrt zentrale Drupal-Funktionen wie cookie-basierte Authentifizierung, URL-Management, Inhaltsvorschauen und Metatag-Generierung. Darüber hinaus integriert es sich mit dem Layout Builder. Dies stellt sicher, dass Content-Editoren im Backend eine vertraute, benutzerfreundliche Umgebung vorfinden, während Entwickler von Drupals sicherer und zuverlässiger Basis profitieren.
    • Konsolidierung aller Seitenkomponenten (einschließlich Blöcken und eingebetteten Views) in einer einzigen API-Antwort, was die Datenübermittlung optimiert.
    • Basierend auf Drupals API-First-Architektur bietet Lupus Decoupled Drupal ein konsistentes digitales Erlebnis, unabhängig davon, ob Benutzer auf Inhalte über Webbrowser oder mobile Apps zugreifen.
  • Komponentenorientierte API:
    • Transformiert Drupal-Seiten in Frontend-Komponenten höherer Ebene, die benutzerdefinierte Elemente nutzen und im leichtgewichtigen JSON-Format bereitgestellt werden.
    • Ermöglicht effizientes Datenmanagement im Frontend und fördert modulares Design und Wiederverwendbarkeit.
    • Entwickler erhalten vollständige Kontrolle über den Aufbau komplexer Benutzeroberflächen, ohne auf Drupals Theming-Layer angewiesen zu sein.
  • Benutzerdefinierte Elemente:
    • Die neue 3.x-Version bietet eine Benutzeroberfläche zur Konfiguration benutzerdefinierter Element-Ausgaben basierend auf Entity-View-Modi.
    • Das Modul beinhaltet eine API, die verschachtelte Bäume von benutzerdefinierten Elementen erstellt, welche mit Cache-Metadaten verknüpft sind und in Markup oder JSON serialisiert werden können.
    • Es besteht die Möglichkeit, Benutzerdefinierte HTML-Elemente (z.B. <flag-icon country="nl"></flag-icon>) zu definieren, wodurch Drupal mit komponentenbasierten Frameworks wie Vue.js und React kompatibel wird.
  • Integration mit modernen Frontend-Frameworks:
    • Obwohl jedes Frontend-Framework oder -Tool verwendet werden kann, um die API-Antwort mit benutzerdefinierten Elementen zu rendern, wird Lupus Decoupled Drupal mit einem Nuxt-Setup geliefert, das standardmäßig einsatzbereit ist.
    • Arbeiten Sie am Frontend ohne tiefgreifende Drupal-Kenntnisse und konzentrieren Sie sich auf die visuelle Darstellung mit vollständiger Kontrolle über Markup und Skripte.
    • Erweitern Sie die Funktionalität einfach mit Nuxt- sowie Drupal-Modulen, was Anpassung und Innovation fördert.
  • Leistungsoptimierung und Caching:
    • Integriert Drupals native Caching-Mechanismen, einschließlich Seiten-Caching und Cache-Invalidierung, um die Leistung zu verbessern.
    • Im Gegensatz zu GraphQL oder JSON API benötigt Lupus Decoupled nur einen API-Aufruf pro Seite, was sowohl die Leistung als auch die Geschwindigkeit verbessert.
    • Frontend-Optimierungen wie das Lazy-Loading von Bildern und Komponenten sowie die Minimierung von Assets tragen zu einer reibungslosen und reaktionsschnellen Benutzererfahrung bei.
  • Support für Drupal-Formulare und Authentifizierung:
    • Ermöglichen Sie die Benutzerauthentifizierung direkt über das Frontend.
    • Bietet Unterstützung für Drupal-Formulare im Frontend und ermöglicht die Integration mit Funktionen wie Kommentaren und Webformularen.
    • Da dies ein laufendes Projekt mit Plänen zur Erweiterung der verfügbaren Funktionen ist, freuen wir uns über Vorschläge aus der Community hinsichtlich zukünftiger Verbesserungen sowie Anfragen für neue Funktionen.
  • Flexible Frontend-Deployment-Optionen:
    • Bietet Flexibilität beim Deployment, unterstützt Node.js-Server für serverseitiges Rendering, stellt serverlose Funktionen für Skalierbarkeit zur Verfügung und ermöglicht die Generierung statischer Websites.
    • Nutzt Frameworks wie Nuxt für schnelle, sichere und SEO-freundliche statische Websites und eignet sich damit für Projekte mit hohem Traffic und umfangreichen Inhaltsanforderungen.
    • Kompatibel sowohl mit Drupal-Modulen als auch Nuxt-Erweiterungen, was maßgeschneiderte Funktionalität und Wachstum entsprechend den Projektanforderungen ermöglicht. 

Community-Unterstützung und Mitwirkung 

  • Lupus Decoupled - initiiert und gepflegt von drunomics - verlässt sich auf Feedback und Beteiligung aus der Community und wurde für seine innovativen Lösungen anerkannt.
  • Dank gebührt verschiedene Mitwirkende wie Full Fat Things für ihre wertvollen Beiträge, insbesondere bei der Unterstützung von Block-Layouts, Views und Formularen.
  • Unser Team wird auf der DrupalCon Barcelona anwesend sein und den Contribution Day sponsern. Wir freuen uns darauf, Ihr Feedback und Ihre Empfehlungen für zukünftige Verbesserungen zu hören, um sicherzustellen, dass sich das Projekt weiterhin im Einklang mit den Bedürfnissen der Community entwickelt. 

Lupus Decoupled Drupal bietet eine optimierte, effiziente Entwicklungserfahrung und nutzt gleichzeitig die Stärken von Drupals robustem Backend. Der modulare Ansatz, die Leistungsoptimierungen und die Multi-Channel-Unterstützung machen es zu einer vielseitigen Lösung für moderne Webentwicklungsprojekte. 

Quellen

Offizielle Projektseite: Drupal.org - Lupus Decoupled

Projekt-Website: Lupus Decoupled

Nehmen Sie an der Diskussion auf Slack teil: Drupal Slack Channel

Blog-Beiträge:

Dieser Artikel wurde für The Droptimes verfasst, überprüft und bearbeitet von: Roderik Muit und Liopold D. Novelli.

More articles

Alte Münze - "There are far better things ahead than any we leave behind"

Was mir das DrupalCamp Berlin über “Volunteering” beigebracht hat

Community14. November 2024
Vom Zögern zur Begeisterung: Als ich mich entschloss, beim DrupalCamp Berlin als Volunteer zu helfen, wusste ich nicht, was mich erwartet. Im Nachhinein war es eine unvergessliche Erfahrung, die mich tief in die Community eintauchen ließ. In meinem Bericht teile ich Einblicke hinter die Kulissen und was es wirklich bedeutet, ein Event wie dieses mitzugestalten.